Bullenkloster
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bullenkloster — ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für verschiedene Arten von Wohngebäuden, die ausschließlich für die Unterbringung von Männern konzipiert sind. Im Speziellen wird der Begriff angewandt auf: Ledigenheime, die von größeren Unternehmen zur… … Deutsch Wikipedia
Bullenkloster — Bullenklostern 1.Junggesellenwohnheim.WeiblichePersonenhabenkeinenZutritt:indieserHinsichtlebtmandortinklösterlicherAbgeschiedenheit.1910ff. 2.Kaserne,Soldatenheim.BSD1965ff. 3.Offizierslager, kasino;SchulunterkunftfürOffiziere.1965ff,sold … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Laß jucken, Kumpel 2. Teil – Das Bullenkloster — Filmdaten Deutscher Titel: Laß jucken, Kumpel 2. Teil – Das Bullenkloster Produktionsland: BR Deutschland Erscheinungsjahr: 1973 Länge: 88 Minuten Originalsprache: deutsch … Deutsch Wikipedia
Laß jucken, Kumpel 2. Teil — Filmdaten Deutscher Titel Laß jucken, Kumpel 2. Teil – Das Bullenkloster Produktionsland BR Deutschland … Deutsch Wikipedia
Helga Hausen — Helga Bender, auch Helga König (* 1942 in Kamenz, Sachsen) ist eine deutsche Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie 3 Literatur 4 Weblinks // … Deutsch Wikipedia
Helga König — Helga Bender, auch Helga König (* 1942 in Kamenz, Sachsen) ist eine deutsche Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie 3 Literatur 4 Weblinks // … Deutsch Wikipedia
Talamonti — Rinaldo Talamonti (* 25. August 1947 in San Benedetto del Tronto/Italien) ist ein italienischer Schauspieler und Gastronom. Er kam 1964 mit seinen Eltern nach München. Schon nach drei Jahren kehrte die Familie nach Italien zurück, doch gegen den… … Deutsch Wikipedia
Willy Johann Friedrich Krause — (* 4. August 1901 in Bielefeld; † 1990 in Baden Baden) war ein deutscher Schauspieler. Er spielte bis in die 60er Jahren ernste Rollen in seriösen Filmen (Der letzte Akt (1954/55), Es geschah am 20. Juli (1955), Liebling der Götter (1960) jeweils … Deutsch Wikipedia
Zwetschi Marischka — Franz Marischka (* 2. Juli 1918 in Unterach am Attersee, Oberösterreich; † 18. Februar 2009 in München) war ein österreichischer Regisseur, Filmschauspieler und Drehbuchautor. In Künstler und Journalistenkreisen besaß er den Beinamen Zwetschi.… … Deutsch Wikipedia
Bochumer Verein — Die Glocke des Bochumer Vereins vor dem Bochumer Rathaus Der Bochumer Verein war ein vertikal integrierter Montankonzern mit Sitz in Bochum, zu dem mehrere Stahlwerke und Zechen gehörten und der zeitweise über 20.000 Menschen beschäftigte. Er… … Deutsch Wikipedia